[vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column offset=“vc_hidden-lg“][vc_empty_space height=“80px“ el_class=“norebro-phone-space“][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column width=“1/2″ offset=“vc_hidden-md vc_hidden-sm vc_hidden-xs“][norebro_heading module_type_layout=“on_left“ subtitle_type_layout=“without_subtitle“ title=“S1VOU1RNQU5OJTIwLSUyMElOJTIwUElOTkVCRVJHJTIwU0VJVCUyMDE4NjI=“ title_typo=“font_size~22||line_height~30||weight~700″][vc_empty_space height=“10px“][vc_single_image image=“5664850″][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_empty_space height=“30″][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]Was wir heute sind, verdanken wir vor allem unseren Mitarbeitern, die durch Fachkenntnisse, Einsatzfreude und stetiger Leistungsbereitschaft einen großen und treuen Kundenstamm für das Unternehmen gewinnen konnten.[/norebro_text][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]Verfolgt man den Namen Kunstmann in der Pinneberger Geschichte zurück, muss man auf der Ahnentafel zurückgehen bis in das Jahr 1716. Mit Textilien in Zusammenhang bringt man den Namen Kunstmann seit 1862. Als Jacob Hermann I Wilhelm Kunstmann eine Färberei betrieb. Das Jahr 1862 wird daher als Gründungsdatum angesehen. Es wurde alles geführt oder besorgt, was von der Bevölkerung in Stadt und Land verlangt oder gebraucht wurde.

Übernommen wurde das Geschäft am Ende des Jahrhunderts durch Hermann II Hinrich Detlef Kunstmann, gennant auch „Hermann Patent“. Bis zum Jahr 1937 wurde das Geschäft zu einem Herren-, Knaben-, Sport- und Bekleidungsgeschäft ausgebaut.[/norebro_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column offset=“vc_hidden-lg“][norebro_heading module_type_layout=“on_left“ subtitle_type_layout=“without_subtitle“ title=“S1VOU1RNQU5OJTIwLSUyMElOJTIwUElOTkVCRVJHJTIwU0VJVCUyMDE4NjI=“ title_typo=“font_size~22||line_height~30||weight~700″][vc_empty_space height=“10px“][vc_single_image image=“5664850″][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]Was wir heute sind, verdanken wir vor allem unseren Mitarbeitern, die durch Fachkenntnisse, Einsatzfreude und stetiger Leistungsbereitschaft einen großen und treuen Kundenstamm für das Unternehmen gewinnen konnten.[/norebro_text][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]Verfolgt man den Namen Kunstmann in der Pinneberger Geschichte zurück, muss man auf der Ahnentafel zurückgehen bis in das Jahr 1716. Mit Textilien in Zusammenhang bringt man den Namen Kunstmann seit 1862. Als Jacob Hermann I Wilhelm Kunstmann eine Färberei betrieb. Das Jahr 1862 wird daher als Gründungsdatum angesehen. Es wurde alles geführt oder besorgt, was von der Bevölkerung in Stadt und Land verlangt oder gebraucht wurde.

Übernommen wurde das Geschäft am Ende des Jahrhunderts durch Hermann II Hinrich Detlef Kunstmann, gennant auch „Hermann Patent“. Bis zum Jahr 1937 wurde das Geschäft zu einem Herren-, Knaben-, Sport- und Bekleidungsgeschäft ausgebaut.[/norebro_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column][vc_empty_space height=“40px“ el_class=“norebro-phone-space“][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column offset=“vc_hidden-md vc_hidden-sm vc_hidden-xs“][vc_empty_space height=“40px“ el_class=“norebro-phone-space“][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column width=“1/2″ offset=“vc_hidden-md vc_hidden-sm vc_hidden-xs“][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]Seit 1943 ist Hermann III Gustav Lorenz Kunstmann Mitinhaber und später Inhaber des Geschäftes. Er hat entscheidend dafür gesorgt, dass das Geschäft durch Erneuerungen und Vergrößerung der Verkaufsfläche sich weiter entwickelte.

1962 feierte die Firma Hermann Kunstmann ihr 100jähriges Jubiläum mit 20 Mitarbeitern. Die Verkaufsfläche betrug nun 400 m².

Mit neuen Ideen in die Zukunft „Man muss immer bereit sein, Neues zu lernen und mit der Mode gehen, wenn man den Anschluss nicht verpassen will“, heißt das Motto von Hermann III Gustav Lorenz Kunstmann, die auch von seinem 1965 in dieFirma eingetretenden Sohn Herman IV Christian Kunstmann übernommen wurde.[/norebro_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“5664858″][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column offset=“vc_hidden-lg“][vc_single_image image=“5664858″][vc_empty_space height=“10px“][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]Seit 1943 ist Hermann III Gustav Lorenz Kunstmann Mitinhaber und später Inhaber des Geschäftes. Er hat entscheidend dafür gesorgt, dass das Geschäft durch Erneuerungen und Vergrößerung der Verkaufsfläche sich weiter entwickelte.

1962 feierte die Firma Hermann Kunstmann ihr 100jähriges Jubiläum mit 20 Mitarbeitern. Die Verkaufsfläche betrug nun 400 m².

Mit neuen Ideen in die Zukunft „Man muss immer bereit sein, Neues zu lernen und mit der Mode gehen, wenn man den Anschluss nicht verpassen will“, heißt das Motto von Hermann III Gustav Lorenz Kunstmann, die auch von seinem 1965 in dieFirma eingetretenden Sohn Herman IV Christian Kunstmann übernommen wurde.[/norebro_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column][vc_empty_space height=“40px“][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column offset=“vc_hidden-md vc_hidden-sm vc_hidden-xs“][vc_empty_space height=“40px“][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column width=“1/2″ offset=“vc_hidden-md vc_hidden-sm vc_hidden-xs“][vc_single_image image=“5664864″][vc_empty_space height=“10px“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]1970 erfolgte die Übernahme der Firma Hansen & Limburg in der Dingstätte 38 – 40. 1980 / 81 erfolgte die Erweiterung durch den Kauf des Grundstückes Dingstätte 36. Seit dem 31. März 1981 präsentiert die Firma Kunstmann auf ca. 2.000 m² Verkaufsfläche mit ca. 60 Mitarbeitern Damen- und Herrenoberbekleidung, Baby- und Kinderbekleidung, Herrenartikel  und Jeans, Damenwäsche, Haus-Tisch-Bettwäsche. Das Sortiment Sporthartware und Sporttextilien wurden später mit in das Haupthaus übernommen. Haus-Tisch-Bettwäsche wurde aufgegeben.[/norebro_text][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]In den folgenden Jahren entwickelte sich das Unternehmen sehr gut. Mehrer Umbaumaßnahmen wurden vorgenommen. Im Januar 1995 trat nach umfangreicher Aubildung Hermann V Wilhelm Kunstmann im Unternehmen ein und übernahm 2009 das Geschäft.[/norebro_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column offset=“vc_hidden-lg“][vc_single_image image=“5664864″][vc_empty_space height=“10px“][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]1970 erfolgte die Übernahme der Firma Hansen & Limburg in der Dingstätte 38 – 40. 1980 / 81 erfolgte die Erweiterung durch den Kauf des Grundstückes Dingstätte 36. Seit dem 31. März 1981 präsentiert die Firma Kunstmann auf ca. 2.000 m² Verkaufsfläche mit ca. 60 Mitarbeitern Damen- und Herrenoberbekleidung, Baby- und Kinderbekleidung, Herrenartikel  und Jeans, Damenwäsche, Haus-Tisch-Bettwäsche. Das Sortiment Sporthartware und Sporttextilien wurden später mit in das Haupthaus übernommen. Haus-Tisch-Bettwäsche wurde aufgegeben.[/norebro_text][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]In den folgenden Jahren entwickelte sich das Unternehmen sehr gut. Mehrer Umbaumaßnahmen wurden vorgenommen. Im Januar 1995 trat nach umfangreicher Aubildung Hermann V Wilhelm Kunstmann im Unternehmen ein und übernahm 2009 das Geschäft.[/norebro_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column][vc_empty_space height=“40px“ el_class=“norebro-phone-space“][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column offset=“vc_hidden-md vc_hidden-sm vc_hidden-xs“][vc_empty_space height=“40px“ el_class=“norebro-phone-space“][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column width=“1/2″ offset=“vc_hidden-md vc_hidden-sm vc_hidden-xs“][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]2012 wurde das 150jährige Jubiläum gefeiert.

Unsere Warensortimente und Kollektionen werden laufend dem Trend angepasst um zukunftsorientiert agieren zu können.[/norebro_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“5664865″ onclick=“link_image“][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column offset=“vc_hidden-lg vc_hidden-xs“][vc_single_image image=“5664865″ onclick=“link_image“][vc_empty_space height=“10px“][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]2012 wurde das 150jährige Jubiläum gefeiert.

Unsere Warensortimente und Kollektionen werden laufend dem Trend angepasst um zukunftsorientiert agieren zu können.[/norebro_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column offset=“vc_hidden-lg vc_hidden-md vc_hidden-sm“][vc_single_image image=“5664865″][vc_empty_space height=“10px“][norebro_text text_typo=“font_size~15||line_height~25||weight~300″]2012 wurde das 150jährige Jubiläum gefeiert.

Unsere Warensortimente und Kollektionen werden laufend dem Trend angepasst um zukunftsorientiert agieren zu können.[/norebro_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ use_through_lines=“1″][vc_column][vc_empty_space height=“160px“ el_class=“norebro-phone-space“][/vc_column][/vc_row]